Hier befinden u.a. sich die Blogeinträge unserer alten Internetseite.
Ganz klar: Jaein.
Bisher war ich immer davon ausgegangen, dass Newsletter, die am Ende der Woche versandt werden, eher eine höhere Öffnungsrate besitzen, als z.B. zum Anfang der Woche. Da wir allerhand Newsletter versenden, führen wir von Anfang Statistik über viele Kennzahlen – allen voran der Öffnungsrate, die im Prinzip den 1. Schritt des Erfolges eines Newsletters beschreibt.
Ganz klar: Jaein.
Bisher war ich immer davon ausgegangen, dass Newsletter, die am Ende der Woche versandt werden, eher eine höhere Öffnungsrate besitzen, als z.B. zum Anfang der Woche. Da wir allerhand Newsletter versenden, führen wir von Anfang Statistik über viele Kennzahlen – allen voran der Öffnungsrate, die im Prinzip den 1. Schritt des Erfolges eines Newsletters beschreibt. Je nach Branche, gibt es traditionell hohe oder niedrige Öffnungsraten. Im Bereich der Verbrauchsgüter sind die Öffnungsraten beispielsweise eher niedrig, bei Immobilien eher hoch.
Genug geschwafelt. Im hier vorgestellten Beispiel versenden wir unregelmäßig Immobilienangebote, hier findet sich die Auswertung.
Demnächst werden wir weitere Newsletter-Statistiken auswerten. Mal sehen, wann sich Zeit findet. Interessant ist in dem Zusammenhang, welche Rolle die persönlich Anrede spielt und ob am Monatsanfang mehr Verbrauchsgüter verkauft werden, als am Monatsende oder in der Mitte. Außerdem natürlich die Klickrate im Verhältnis zur Öffnungsrate.